Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Telefon
+49 (0) 6198 - 5716868

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Mendelssohn-Gedenkstätte

Vom Kaisertempel auf dem Staufen aus führt ein Weg in südöstlicher Richtung aufwärts zu einem rechts liegenden imposanten Felsmassiv, der Martinswand. Am Eingang dieses Aussichtspunkts befindet sich die Mendelssohn-Gedenkstätte.

Sie besteht aus einem großen Findling aus dem ehemaligen Steinbruch kurz vor Ehlhalten. Er bildet den Mittelpunkt der Anlage. Eine von dem Eppsteiner Künstler Hans Jakob Sauer modellierte Bronzeplatte ist darin eingelassen. Neben einem Reliefbild des Komponisten und einem Notenensemble folgt die Inschrift:

DEM GROSSEN KOMPONISTEN
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY,
DER ZWISCHEN 1837 UND 1847 ÖFTER IN EPPSTEIN
WEILTE, 1995 ERNEUT GEWIDMET
SÄNGERVEREINIGUNG 1845/61 EPPSTEIN E.V.
VERSCHÖNERUNGSVEREIN EPPSTEIN E. V.

Fünf Eichenholzbänke auf gemauerten Sockeln bieten sich den Besuchern zum Ausruhen und für einen herrlichen Rundblick an.

Die Gedenkstätte wurde erstmals 1929 zum 120. Geburtstag des Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy vom Männergesangverein Concordia Eppstein errichtet. Auf dem Sockel eines ehemaligen Grabkreuzes vom alten Eppsteiner Friedhof wurde die Widmung angebracht. Dieser Grabstein trägt noch die Inschrift

Hier ruhet in Gott
Maria Kath: Nathan geb. Mauer
geb. 31. Dez: 1815
gest. 21. Sept: 1881

Er wurde in die neue Anlage so integriert, dass sowohl die alte Inschrift als auch die Widmung gut lesbar sind. Eine weitere Hinweistafel aus dem Jahr 1947 gibt Kunde von der Wiedererrichtung der Gedenkstätte. Zur Zeit des Nationalsozialismus, in der Mendelssohn wegen seiner jüdischen Abstammung verpönt war, hatte der Malermeister Jean Steyer aus Eppstein den Stein von seinem Platz entfernt und in seinem Haus aufbewahrt.

Auch die Gedenktafel am ehemaligen Gasthaus „Zur Sonne” in Eppstein (Burgstraße 57) mit der Inschrift:

Zur Erinnerung an die 100jähr. Geburtstagsfeier d. Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, der wiederholt in diesem Hause geweilt hat. Gesangverein Concordia Eppstein Männerchor Sängerbund Vockenhausen 10.10.09 wurde von ihm verwahrt und 1947 an alter Stelle wieder angebracht. Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) besuchte Eppstein zwischen 1837 und 1847 mehrfach, und es ist anzunehmen, dass er hier Anregungen für einige seiner Kompositionen erhalten hat. Die vom Verschönerungsverein betreute Anlage soll auch bei den folgenden Generationen die Erinnerung an einen Freund Eppsteins wachhalten.

Erstellt 2025. Verschönerungsverein Eppstein e.V.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen
Privatsphäre-Einstellungen
 
Hier können Sie Ihre Zustimmung zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Technologien von Drittanbietern verwalten.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close